© CDC / Unsplash1. Schule (§ 17):
Ab dem 22.02.2021 beginnt die Grundschule Glienicke im Wechselmodell mit dem Präsenzunterricht.
Es besteht für alle Maskenpflicht (Kinder der Kl. 1-4 dürfen auf dem Hof die Maske absetzen).
Die Klassen werden halbiert und arbeiten zeitlich versetzt. Die Klassenlehrer*innen informieren entsprechend darüber, wer in welcher Gruppe ist, wann der Unterricht am Morgen startet und in welchem Raum er stattfindet.
An den Tagen ohne Präsenzunterricht lernen die Kinder weiterhin nach Wochenplan zu Hause.
Für die Grundschule Glienicke bedeutet das: (Wochen 1 und 2 wechseln sich ab)
- Woche: Montag und Dienstag - Präsenzunterricht für die Klassen 1 und 2 Mittwoch und Donnerstag - Präsenzunterricht für die Klassen 3 und 4 Freitag - Präsenzunterricht für die Klassen 5 und 6
- Woche: Montag und Dienstag - Präsenzunterricht für die Klassen 1 und 2 Mittwoch und Donnerstag - Präsenzunterricht für die Klassen 5 und 6 Freitag - Präsenzunterricht für die Klassen 3 und 4
2. Hort (§ 18):
- 1. Kinder welche am Wechselunterricht teilnehmen, haben (sofern ein Hortvertrag vorliegt) an den Unterrichtstagen einen Anspruch auf Hortbetreuung.
2. Ansonsten betreut der Hort alle anderen Kinder weiterhin nur im Rahmen der Notbetreuung.
Die Notbetreuung gilt für:
1. Kinder, die aus Gründen der Wahrung des Kindeswohls zu betreuen sind,
2. Kinder, deren beide Personensorgeberechtigten in den in Satz 3 genannten kritischen Infrastrukturbereichen innerhalb oder außerhalb des Landes Brandenburg beschäftigt sind, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann,
3. Kinder von Alleinerziehenden, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann.
Link zu den Kriterien für die kritischen Infrastrukturbereiche im Sinne des Satzes 2 Nummer 2:
Notbetreuung für Kinder / Landkreis Oberhavel
Anträge auf Notbetreuung sind via E-Mail an notbetreuung@oberhavel.de zu senden. Die notwendigen Formulare sind auf der Homepage der Gemeinde Glienicke/Nordbahn zum Download hinterlegt www.glienicke.eu.
3. Kitas und Tagespflege
Die Betreuung wird wie bisher fortgesetzt und der Appell an die Eltern gerichtet, wenn möglich, die Kinder zu Hause zu betreuen.
Derzeit führen Personalengpässe oder Quarantäneanordnungen dazu, dass vereinzelt bestimmte Kita-Gruppen nicht betreut werden können. Wir bitten an dieser Stelle um Verständnis.
4. Erstattung von Kita- und Hortgebühren
Die Bildungsministerin Frau Britta Ernst hat via Pressemitteilung am 20.01.2021 mitgeteilt, dass Eltern, welche ihre Kinder nicht ober über einen längeren Zeitraum (mind. 50 Prozent) nicht in die Kita/Tagespflege/Hort bringen, sich die Kitagebühren teilweise (50 Prozent) oder vollständig erstatten lassen
können.
Die Kosten für die Nichtinanspruchnahme der Mittagsverpflegung (nur Kita und Tagespflege) werden
von der Gemeinde Glienicke erstattet.
Verfahren zur Erstattung von Kita- und Hortgebühren/Mittagessen:
1. Ihr Kind besucht in Absprache mit der Kita/Tagespflege die Einrichtung nicht. Es können 100 Prozent der gezahlten Kitagebühren/Mittagessen erstattet werden,
2. Ihr Kind besucht in Absprache mit der Kita/Tagespflegeperson die Einrichtung nicht mehr als 10 Tage im Monat, dann können 50 Prozent der gezahlten Kitagebühren/Mittagessen erstattet werden,
3. Regelungen aus 1. und 2. gelten - bis auf die Mittagsverpflegung - analog für den Hort,
4. Bitte Zahlungen nicht einstellen, Gebühren werden im Nachgang erstattet.
5. Erweiterung der Maskenpflicht in den Einrichtungen
Alle Besucher ab dem 6ten Lebensjahr haben ab sofort eine Mund-Nasen-Bedeckung gem. § 2 der Fünften SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung zu tragen (FFP2 oder OP-Maske).
6. Einschränkung der Besucherzahlen
Um die Anzahl der einrichtungsfremden Personen in den Einrichtungen zu reduzieren, darf die Abholung eines Kindes nur noch durch eine Person erfolgen (Kinder bis zum 14. Lebensjahr ausgenommen).
Alle Informationen entsprechen dem Informationsstand vom 25.01.2021 und werden, wenn notwendig, aktualisiert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage.
Bitte bleiben Sie gesund.
Ihre Kitaverwaltung
Yvon Arlt – arlt@glienicke.eu
Gina Seifart – seifart@glienicke.eu
Hannes Landsberg – landsberg@glienicke.eu