Bürgerpostfach
Das Bürgerpostfach ermöglicht Ihnen eine sichere Online-Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung.© Joanna Kosinska / UnsplashDas Bürgerpostfach ermöglicht Ihnen verschlüsselte Kommunikation mit Ihrer Gemeinde und stellt einen Dienst des Bürgerkontos dar. Die Nutzung erfordert eine einmalige Registrierung und Authentifizierung. Hierdurch wird Ihnen ein Bürgerkonto eingerichtet, über das der Zugriff auf das Bürgerpostfach ermöglicht wird.
Weitere Informationen zur Authentifizierung
Durch die Registrierung des Bürgerpostfaches wird Ihnen mit den Daten ein Bürgerkonto eingerichtet – das Bürgerpostfach ist ein Dienst des Bürgerkontos.
Es werden personenbezogene Daten wie Name und Anschrift abgefragt. Das dient u.a. dazu, Sie eindeutig zuordnen zu können, Ihnen einen Authentifizierungs-Code zu senden sowie in Zukunft verfügbare Online-Dienstleistungen mit den Daten aus dem Bürgerkonto automatisch zu befüllen.
Bestätigen Sie bitte nach der Zugangseinrichtung Ihre Registrierung für das Bürgerpostfach. Hierzu werden Sie in einer E-Mail aufgefordert (bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner). Nach der Bestätigung ist das Bürgerpostfach freigeschaltet, aber noch nicht nutzbar.
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie auf postalischem Weg einen Authentifizierungscode, der nach Erhalt in Ihrem Konto unter "Meine Daten" eingegeben werden muss, um das Konto freizuschalten. Ab diesem Moment steht Ihnen der Dienst vollständig zur Verfügung. Sie erhalten mit dem Schreiben ein Handblatt mit der Beschreibung zur Nutzung des Dienstes.