Rathaus & Politik
26.01.2022
Aktuelles
Zensus 2022: Interviewerinnen und Interviewer gesucht
Für den Zensus – früher als Volkszählung bekannt – werden auch in der Gemeinde Glienicke/Nordbahn freiwillige Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Voraussichtlich ab dem 15. Mai 2022 und über einen Zeitraum von etwa vier Wochen werden sie bei freier Zeiteinteilung in Haushalten kurze persönliche Interviews durchführen. weiterlesen
26.01.2022
Aktuelles
Inzidenzwert liegt am 26. Januar bei 1.244
Impfmöglichkeit am 1. Februar in Glienicke
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel ist erneut gestiegen und liegt mit Datum vom Mittwoch, 26. Januar 2022, bei 1.244. Seit Beginn der Pandemie sind in Glienicke/Nordbahn 1.197 Fälle registriert worden. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für Glienicke liegt bei 1.199. Der Landkreis Oberhavel bietet in den kommenden Tagen und Wochen wieder verschiedene Impfmöglichkeiten, auch in Glienicke/Nordbahn, an. Außerdem gelten seit dem 21. Januar 2022 neue Quarantäneregelungen für positiv Getestete und Kontaktpersonen. weiterlesen
22.01.2022
Aktuelles
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen erlassen
Coronavirus
Da der Anteil der intensivstationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Bezug auf die tatsächlich verfügbaren intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten den Schwellenwert von mindestens zehn Prozent erreicht hat, wurde gemäß der 2. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg ab dem heutigen Samstag, 22.01.2022, eine nächtliche Ausgangsbeschränkung erlassen. weiterlesen
20.01.2022
Aktuelles
Inzidenzwert liegt am 20. Januar bei 809,4
Impfmöglichkeiten direkt vor Ort
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum vom Donnerstag, 20. Januar 2022, bei 809,4. Seit Beginn der Pandemie sind in Glienicke/Nordbahn 1.048 Fälle registriert worden. Der Landkreis Oberhavel bietet in den kommenden Wochen wieder verschiedene Impfmöglichkeiten, speziell auch für Kinder direkt vor Ort an. Außerdem gelten ab 21. Januar 2022 neue Quarantäneregelungen. weiterlesen
14.01.2022
Aktuelles
Landesregierung ändert Corona-Verordnung
2G-Plus in Gaststätten, FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV
Die Brandenburger Landesregierung hat heute weitere Änderungen der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Die geänderte Corona-Verordnung tritt am kommenden Montag, dem 17. Januar 2022, in Kraft und gilt zunächst bis zum Ablauf des 13. Februar 2022. weiterlesen
14.01.2022
Aktuelles
Online-Terminvergabe für Impfungen im Kreistagssaal
Einen noch besseren Service für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im Oranienburger Kreistagssaal impfen lassen möchten, stellt der Landkreis Oberhavel ab Montag, dem 17.01.2022, bereit: Dann ist für alle, die ihre Impfung gezielter planen möchten, eine vorherige Online-Terminbuchung möglich. weiterlesen
12.01.2022
Aktuelles
Inzidenzwert liegt am 13. Januar bei 522,3
Impfmöglichkeiten direkt vor Ort
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum vom Donnerstag, 13. Januar 2022, bei 522,3. Seit Beginn der Pandemie sind in Glienicke/Nordbahn 947 Fälle registriert worden. Der Landkreis Oberhavel bietet in den kommenden Wochen verschiedene Impfmöglichkeiten direkt vor Ort an. weiterlesen
05.01.2022
Aktuelles
Inzidenzwert liegt am 5. Januar bei 348,2
Impfmöglichkeiten direkt vor Ort
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum vom Mittwoch, 5. Januar 2022, bei 348,2. Seit Beginn der Pandemie sind in Glienicke/Nordbahn 850 Fälle registriert worden. Der Landkreis Oberhavel bietet in den kommenden Wochen verschiedene Impfmöglichkeiten direkt vor Ort an. weiterlesen
04.01.2022
Aktuelles
Reinickendorf und Glienicke wollen zusammenarbeiten
Dialog mit Berlin
Reinickendorfs neuer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen empfing heute Besuch aus Glienicke: Bürgermeister Dr. Hans-Günther Oberlack war zu einem ersten Austausch ins Rathaus Reinickendorf gekommen. weiterlesen
04.01.2022
Aktuelles
Vorsicht bei illegalen Sperrmüllsammlungen!
Landkreis Oberhavel warnt vor unerlaubten Sammlungen von Schrott, Altgeräten und Altkleidern
Immer wieder – so auch ganz aktuell – kommt es vor, dass Bürgerinnen und Bürger Wurfzettel in ihrem Briefkasten finden, in denen eine kostenlose „Althaushaltsgerätesammlung“ oder eine kostenfreie Abholung von „Elektroaltgeräten“ angekündigt wird. Oft heißt es dort: „Wir nehmen alles kostenlos mit, was Sie nicht mehr brauchen; auch defekt“. Das Angebot klingt zu verlockend, um wahr zu sein – und das ist es auch: Denn diese Sammlungen sind illegal! weiterlesen
31.12.2021
Aktuelles
"Glienicker Kurier" - Ausgabe Januar 2022
Die Januar-Ausgabe 2022 des "Glienicker Kurier" ist erschienen. Innerhalb der 51. Kalenderwoche erfolgte die Verteilung als Postwurfsendung an alle Glienicker Haushalte. Darüber hinaus können Sie Exemplare des "Glienicker Kurier" in den Aufstellern im Alten und im Neuen Rathaus finden und hier das Monatsmagazin auch online lesen. weiterlesen
23.12.2021
Aktuelles
Coronavirus: Neue Allgemeinverfügung des Landkreises
Impfmöglichkeiten am 5. Januar in Glienicke/Nordbahn
Der Landkreis Oberhavel hat eine neue Allgemeinverfügung zur Absonderung von Kontaktpersonen und positiv getesteten Personen als Schutzmaßnahme zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus, insbesondere der Omikronvariante, veröffentlicht. Diese gilt ab Donnerstag, dem 23.12.2021, bis einschließlich 20.01.2022. Die bislang geltende Allgemeinverfügung endet mit Ablauf des 22.12.2021. Das neue Dokument ist im Wortlaut unter www.oberhavel.de/corona veröffentlicht. weiterlesen
21.12.2021
Aktuelles
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022!
Bürgermeister Dr. Hans G. Oberlack, Uwe Klein, Vorsitzender der Gemeindevertretung und Pfarrer Christian Leppler sowie das ganze Team der Glienicker Gemeindeverwaltung wünschen allen Glienickerinnen und Glienickern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2022! weiterlesen
17.12.2021
Aktuelles
Mobiles Corona-Impfteam am 5. Januar 2022 in Glienicke/Nordbahn
Impfungen erfolgen mit Biontech/Pfizer und Moderna
Ein mobiles Impfteam des Landkreises Oberhavel wird am Mittwoch, dem 5. Januar 2022, von 14 bis 19 Uhr im Bürgerhaus, Moskauer Straße 20, in Glienicke/Nordbahn präsent sein. Die Impfungen erfolgen mit den Vakzinen der Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna. Möglich sind neben Erst- und Zweitimpfungen auch Auffrischungsimpfungen – sofern die letzte Impfung gegen das Coronavirus bereits länger als sechs Monate zurückliegt. Impfwillige benötigen keinen Termin oder eine Voranmeldung. weiterlesen
16.12.2021
Aktuelles
Inzidenzwert liegt am 15. Dezember bei 396,3
Impfmöglichkeiten direkt vor Ort
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum vom Mittwoch, 15. Dezember 2021, bei 396,3. Seit Beginn der Pandemie sind in Glienicke/Nordbahn 719 Fälle registriert worden. Der Landkreis Oberhavel bietet in den kommenden Wochen verschiedene Impfmöglichkeiten direkt vor Ort an. weiterlesen