Schadstoffmobil
Die Schadstoffe werden in haushaltsüblicher Form und Menge gesammelt. Erkennbar sind schadstoffhaltige Abfälle an den Gefahrensymbolen auf der Verpackung, so zum Beispiel Altöle, Farben, Lacke und Klebstoffe, Holzschutz- und Lösemittel.
max. Gesamtmenge pro Anliefernden: bis zu 120 Liter (Summe aller Einzelgefäße)
Für die Abgabe von Sonderabfallmengen größer als 120 Liter nutzen Sie bitte die zusätzlichen Abgabetermine an den jeweiligen Kleinanliefererbereichen in Gransee und in Germendorf.
In den Schadstoffen befinden sich Substanzen, die für die Menschen und Umwelt gefährlich werden können. Besonders Kinder erkennen diese Gefahren oft nicht. Bitte stellen Sie daher keine Schadstoffe unbeaufsichtigt vor oder nach der Sammlung ab, sondern übergeben diese direkt am Schadstoffmobil unseren Mitarbeitern.
Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an! Tel.: 03304 / 376162 - AWU Kundendienst
Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter: www.awu-oberhavel.de sowie in der Abfallfibel des Landkreises „Abfuhrtermine 2022“.
Die Zufahrt zum Gelände ist vor 9.45 Uhr nicht möglich. Aufgrund der Verkehrsbeschilderung in den umliegenden Straßen gibt es kaum Wartemöglichkeiten für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung.
Wegen der begonnenen Bauarbeiten zwischen der Grundschule und dem Einkaufszentrum Galerie Sonnengarten kann es aus unvorhersehbaren Gründen zu einer kurzfristigen Verlegung des Standortes für das Schadstoffmobil kommen. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite der Gemeinde Glienicke/Nordbahn.
Rubrik
Sonstiges
Grundschul-Parkplatz
Hauptstraße (zwischen den Hausnummern 60 und 61)
AWU
Homepage: www.awu-oberhavel.de/fuer-haushalte/spezialleistungen/sondermuell-schadstoffmobil/