Bürgerhaushalt 2019 - eingereichte Vorschläge
Nachstehend finden Sie die eingereichten Vorschläge für den Glienicker Bürgerhaushalt 2019. Auf der Karte weiter unten können Sie die Standorte der Vorschläge verfolgen und auch nochmal die Detailbeschreibungen zur Maßnahme sich ansehen.
Einreichungsfrist der Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2019 war der 31. August 2018.
Die Übersicht mit den Vorschlägen, die zur Abstimmungsveranstaltung "Tag der Entscheidung" am 17. November 2018 zugelassen sind, finden Sie am Ende der Seite.
1. Fahrradständer an Haltestelle Märkische Allee und Haltestelle Breitscheidstraße (gültig, Kosten 1.000 €)
2. Spiralrutschenstange für Spielplatz (gültig, Kosten für Einbau am Waldspielplatz/Breitscheidstraße ca. 1.500 €)
3. Begleitung junger Eltern - kostenlose Vorbereitungskurse für junge Eltern (gültig, Kosten 6.000 €)
4. Tennisplatz & Tennisclub (nicht gültig, die Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €)
5. Konzertbühne im Garten des Bürgerhauses (nicht gültig, die Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €)
6. Öffentlicher Grillplatz im Bürgerpark (nicht gültig, keine weiteren Umnutzungen der vorhandenen Grünflächen im Bürgerpark gestattet)
7. Spiel-Sport-Geräte für Erwachsene auf einem Spielplatz (Vorschlag konnte nicht bearbeitet werden, weitere Details blieben aus)
8. Fußgängerüberweg Leipziger Straße/Edelhofdamm (nicht gültig, Gemeinde ist nicht Straßenbaulastträger)
9. Ausbau von Sportangeboten für Kinder, z.B. Leichtathletik (nicht gültig, Sportvereine sehen keine Möglichkeiten für weitere Sportangebote)
10. Gehweg in der Yorkstraße zwischen Kita Burratino und Alte Schildower Straße (nicht gültig, die Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €)
11. Yorkstraße vor der Kita Burratino zur Spielstraße machen (nicht gültig, die Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €)
12. S-Bahn Anschluss für Glienicke (nicht gültig, liegt nicht in der Entscheidungsmacht der Gemeinde)
13. Aufbau einer Filmklassiker-Bibliothek auf Blu-Ray (nicht gültig, Nachfrage nach Blu-rays in Glienicke sehr gering)
14. Sanierung des Spielplatzes zwischen Ahornallee 26b und 20d (nicht gültig, es handelt sich nicht um einen öffentlichen Spielplatz)
15. Fahrradständer Bushaltestelle Glienicke Kirche (gültig, Kosten ca. 1.200 €)
16. Sitzbänke im Dorfkern und im Sonnengarten (gültig, Kosten für 2 Bänke im Sonnengarten: 4.000 €; am Dorfteich wurden im Zuge der Sanierung mehr Bänke aufgestellt)
17. Zuschuss für 5. Klassen der Grundschule für das Projekt "früh aufgestellt - Viele Träume! - Gleiche Chancen?" (Verweis auf Vorschlag 42)
18/59. Kino - 3 Filmvorführungen in Glienicke (gültig, Kosten ca. 6.500 €)
19. Überdachung der Fahrradständer an der Dreifeldhalle (nicht gültig, wegen Denkmalschutz der Alten Halle nicht möglich)
20. Farbenfroher Bürgerpark (nicht gültig, Bauhof hat keine Kapazitäten für anschließende Pflege)
21. Zugang zur Bieselheide Magdeburger/Ecke Spandauer Straße (nicht gültig, die Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €)
22. Umrüstung der Straßenbegrenzungen Holz/Beton (nicht gültig, Absperrsysteme sind zukünftig aus Recyclingkunstoff als Schutz des Entwässerungssystems und zur Vermeidung des Parkens/Befahrens der Grünstreifen)
23. Bürgersteige in unserem Wohngebiet Beethovenstraße/Hattwichstraße/Magdeburger Straße/Stolper Straße, etc. (nicht gültig, Vorschlag übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag von 15.000 €)
24. Streichelgehege (Vorschlag konnte nicht bearbeitet werden, weil weitere Details nicht eingereicht wurden)
25. Trimmpfad (soll nicht zur Abstimmung gestellt werden; Idee wird in TIG-Ausschuss am 7.11.18 vorgestellt)
26. Zuschuss i.H.v. 15.000 € für Ev. Kirchengemeinde zur Sanierung der Friedhofsmauer an der Hauptstraße (nicht gültig, es gilt die 2-Jahresfrist: Begünstigter hat 2017 Geld aus dem Bürgerhaushalt erhalten, kann erst wieder vom Bürgerhaushalt 2020 profitieren)
27. Glienicke blüht auf - Mehr Blumenampeln sowie Pflanzung von Tulpen- und Blumenzwiebeln (gültig, Kosten ca. 6.200 €)
28. Bücherbox (nicht gültig, es gilt die 2-Jahresfrist: Kreis der Begünstigten erhält 2018 eine Bücherbox/-schrank aus dem Bürgerhaushalt, kann erst wieder vom Bürgerhaushalt 2021 profitieren)
29. Mehr Parkmöglichkeiten für Glienickes Hauptstraße (muss nicht zur Abstimmung gestellt werden; Parken auf der Hauptstraße ist nicht verboten; Einrichtung von Parkbuchten ist für die Anwohner beitragspflichtig)
30. Trimm-Dich-Pfad mit 3-5 Geräten entlang des Mauerwegs Richtung Schildow (soll nicht zur Abstimmung gestellt werden; Idee wird in TIG-Ausschuss am 7.11.18 vorgestellt)
31. Zuschuss i.H.v. 12.000 € für das Gorilla-Projekt an der Grundschule (muss nicht zur Abstimmung gestellt werden wegen Vorschlag 43)
32. Spielplatzerweiterung Breitscheidstraße (muss nicht zur Abstimmung gestellt werden, Spielplatz wird vorauss. 1. HJ 2019 modernisiert)
33. Fahrradständer am Wasserspielplatz (gültig, Kosten ca. 650 €)
34. Tischtennisplatten im Bürgerpark (nicht gültig, Planungsausschuss läßt keine weiteren Spiel- und Sportgeräte im Bürgerpark zu)
35. Einmündung Eichenallee in die Schönfließer Straße (nicht gültig, Ausbau des Knotenpunkts wird im Auftrag des Schulträgers vom NGG vorbereitet)
36. Pflege des Brachgrundstücks am Feuerwehrkreisel (nicht gültig, das Grundstück ist nicht Eigentum der Gemeinde)
37. Sauberes Glienicke/Organisation von gemeinschaftlichen Saubermach-Aktionen auf freiwilliger Basis (gültig, Kosten bemessen sich je nach Anzahl der Aktionen, max. 500 €)
38. Freie Sicht in Eichwerder - Zuschuss i.H.v. 9.951 € für die Bürgerinitiative Baumschutz für die Beseitigung der Verbuschung (Erlen) entlang der Stege (gültig, Kosten 9.951 €)
39. Mietspiegel für Glienicke (Thema wird von den Gemeindevertretern bereits behandelt, Erstellung eines Mietspiegel übersteigt die Kostengrenze von 15.000 €)
40. Drogeriemarkt (dm) für Glienicke/Nordbahn (nicht gültig, die Gemeinde kann das Angebot nicht mit gemeindlichen Mitteln schaffen)
41. Internetausbau (nicht gültig, liegt nicht in der Zuständigkeit der Gemeinde)
42/17. Zuschuss i.H.v. 15.000 € für 5. Klassen für das Projekt "früh aufgestellt - viele Träume! - Gleiche Chancen?" (gültig, Kosten 15.000 €)
43. Zuschuss i.H.v. 10.500 € für das Gorilla-Projekt an der Grundschule (gültig, Kosten 10.500 €)
44. Street Workout Park/ Calisthenics Park (nicht gültig, Planungsausschuss läßt keine weiteren Spiel- und Sportgeräte im Bürgerpark zu)
45. Aufbesserung der Wege im Bürgerpark/ Sonnengarten (nicht gültig, die Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €; für die Sanierung der Wege im Sonnengarten sind für 2019 im Haushaltsentwurf 40.000 € geplant)
46. Abschluss 6. Klassen mit Hörspielprojekt in 2019 (gültig, Kosten 6.000 €)
47. Schließfächer für Hort Coole Kids (nicht gültig, Vorschlag ist aufgrund des Haushaltsgrundsatzes der Wirtschaftlich- und Sparsamkeit nicht möglich. Die vorhandenen Garderoben wurden erst vor 5 Jahren angeschafft und sind in einem sehr guten Zustand.)
48. Bienenhotel - Bienenhäuser (nicht gültig, Projekt müsste anschließend betreut werden)
49. Trimm-Dich-Weg/-Pfad bzw. Trimm-Dich-Station auf dem Hügel hinter der Feuerwehr (nicht gültig, wegen Altlastenfläche ist ein baulicher Eingriff nicht zulässig)
50. Beleuchtung und Hundetoilette hinter dem Wasserspielplatz im Sonnengarten (wird umgesetzt: in näherer Umgebung gibt es bereits 5 Hundetoiletten, Beleuchtung wird ohnehin in 2019 optimiert)
51. Mehr Sicherheit (künstliche Bodenwellen) an Kitas (nicht gültig, bedarf der Genehmigung durch den Landkreis, die Maßnahme würde die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 € übersteigen)
52. Biotonne auch für Glienicke (nicht gültig, Landkreis ist für die Abfallentsorgung in Glienicke zuständig)
53. Senioren-Mobilität (wird z.T. umgesetzt; Edeka-Nemitz bietet Senioren jeden Donnerstag Einkaufsservice an)
54. Outdoor-Bausteine für die Kita Mischka (gültig, Kosten 6.000 €)
55. Erneuerung/ Instandhaltung der Innenhöfe im Sonnengarten (nicht gültig, keine öffentlichen Flächen)
56. Sicherheitspartner im Sonnengarten (nicht gültig, primäre Zuständigkeit der Gemeinde ist nicht gegeben)
57.1 Beachvolleyballfeldbegrenzung (nicht gültig, durch die Setzung des neuen Ballfangzaunes lässt sich die Idee nicht umsetzen)
57.2 Sitzbank am Beachvolleyballfeld für Wechselspieler (gültig, Kosten ca. 1.500 €)
58. Neu- und Ersatzpflanzung von Bäumen/ Bewässerungssäcke für Glienickes Straßenbäume (gültig, Kosten 7.000 €)
59/18. Ein Kino für Glienicke (Verweis auf Vorschlag 18)
60. Freigabe der Parkplätze am NGG in Ferienzeiten (nicht gültig, es handelt sich um privates Gelände)
61. Öffentliche Toilette (nicht gültig, Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 €)
62. Tennisplatz (nicht gültig, es stehen nicht ausreichend Flächen zur Verfügung)
63. Baumpflege für 1 Jahr (muss nicht zur Abstimmung gestellt werden, für die Umsetzung der Maßnahme sind Mittel im Haushalt eingestellt)
64. Kinder-Treffpunkt in der Waldsiedlung/Waidmannsweg, Hubertusallee, Jungbornstraße, Bussardheck (Maßnahme übersteigt die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 € - Idee wird im TIG-Ausschuss vorgestellt)
65. Erweiterung des Weges in den Eichwerder Moorwiesen (nicht gültig, eine weitergehende Befestigung der Wege ist nicht möglich)
66. Blumenortsschild und Kunstobjekt eines örtlichen Künstlers für den Feuerwehrkreisel (nicht gültig, Projekt befindet sich bereits in der Planungsphase)
67. Zuschuss für eine Veranstaltung zum Thema "Holocaust" für 150 Jugendliche (gültig, Kosten max. 1.000 €)
68. Beschattung Wasserspielplatz (gültig, Kosten ca. 10.000 €)
69. Spind für alle Klassenstufen der Grundschule (nicht gültig, kein Platz für die Aufstellung von Spinden)
70. Inbetriebnahme der Geschwindigkeitsanzeige gegenüber des Pflegeheims Haus Angerhof (muss nicht zur Abstimmung gestellt werden; Ordnungsamt und Bauhof kümmern sich darum)
71. Dorfteich für Rollstühle (gültig, Kosten max. 12.000 €)
72. Verkehrsberuhigter Bereich im gesamten Sonnengarten (nicht gültig, die baulichen Voraussetzungen sind nicht gegeben, auch ist die Straßenverkehrsbehörde in Oranienburg für die Genehmigung zuständig)
73. Puppentheater für alle! (gültig, Kosten ca. 1.200 € für 1-2 Vorführungen hintereinander)
74. Mehr Sicherheit und Sauberkeit (Vorschlag konnte nicht bearbeitet werden, weil Rückfragen zum Vorschlag nicht beantwortet wurden)
75. Übergänge Fahrradweg - Straße durchgehend ohne Bordkanten gestalten (gültig, Kosten für zwei Übergänge: ca. 5.000 €)
76. Künstlerische Gestaltung der Außenansicht der Kita Burratino (gültig, Kosten 2.850 €)
77. Trinkwasserbrunnen Spielplatz Bürgerpark/ Volleyballfeld (nicht gültig, bedarf eines Planungs- und Genehmigungsprozesses, Umsetzung des Vorschlags würde die Kostengrenze pro Vorschlag i.H.v. 15.000 € übersteigen)
78. Aufstellung eines Containers zur Entsorgung von Elektrokleingeräten (gültig, Kosten für 2 Sammelaktionen ca. 2.000 €)
79. Naturlehrpfad & Barfußpfad (Vorschlag zur Zeit nicht machbar, weil keine geeigneten Flächen zur Verfügung stehen; Thema wird im TIG-Ausschuss vorgestellt)
80. Neues Lesepodest für die Kinder- und Jugendbibliothek (gültig, Kosten 5.000 €)
81. Safety First - Zebrastreifen Kreuzung Hauptstraße/ Märkische Allee (muss nicht zur Abstimmung gestellt werden; Kreuzungsbereich wird bereits stetig überwacht)
82. Zebrastreifen über die Märkische Allee auf Höhe der Waldstraße (nicht gültig, für die verkehrsrechtliche Maßnahme muss eine Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde in Oranienburg vorliegen)
83. Zuschuss i.H.v. 800 € für die Willkommensinitiative Glienicke (gültig, Kosten 800 €)
84. Ganz Glienicke feiert 70 Jahre SV - Zuschuss i.H.v. von 10.000 € für Open-Air-Veranstaltung am 17.08.2019 (gültig, Kosten 10.000 €)
85. Bildprojektions-Anlage im Bürgerhaus (gültig, Kosten 1.000 €)
86. Für mehr Parkplätze - Beseitigung der Holzpoller, die keine Sicherheitsbedeutung mehr haben (nicht gültig, die Holzbarrieren dienen dem Schutz und der Erhaltung der Regenwasseranlagen, besonders der Regenwassermulden)
87. Radweg Glienicke - Frohnau - Hohen-Neuendorf (nicht gültig, die Flächen sind nicht im Eigentum der Gemeinde und befinden sich nicht in unserer Gemarkung)
88. Rettet die Bienen; Kommunale Bienenstöcke (nicht gültig wegen dauerhaften Folgekosten)
89. Eine Doppelschaukel mit Rutsche nähe Kornblumenweg (nicht gültig, kein öffentlicher Spielplatz)
90. Öffentliche Streuobstwiese (nicht gültig bzw. gibt es z.T. schon im Sonnengarten)
91. Fußgängerübergang/ Zebrastreifen Ahornallee (nicht gültig, die Anordnung für einen FGÜ muss der LDK erteilen)
92. Sand- und Wassertisch für Kita "KinderGarten" (gültig, Kosten 1.350 €)
93. Schwalbenhaus in der Niederstraße (nicht gültig, Projekt müsste anschließend betreut werden)
94. Vogelschutzmaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet östl. der Elsässer Straße (nicht gültig, ein Weidezaun würde keine Abhilfe schaffen)
95. Workoutanlage (soll nicht zur Abstimmung gestellt werden; Idee wird in TIG-Ausschuss am 7.11.18 vorgestellt)
96. Roller- und Fahrrad-Hügelbahn für alle Generationen im Bürgerpark/ Pumptrack Speedring (nicht gültig, der Planungsausschuss lässt keine weiteren Spiel- und Sportgeräte/-anlagen im Bürgerpark zu)
97. Glienicker Kitas in Bewegung/ Unterstützung der Glienicker Kitas bei sportlichen Aktivitäten (gültig, Kosten 9.000 €)
Hier finden Sie die Karte mit den Standorten der Vorschläge. Klicken Sie auf die bunten Markierungen und es öffnet sich der jeweilige Vorschlag mit der Vorschlagsnummer, Titel und einer Kurzbeschreibung der Idee.
Markierungen:
gelb = in Prüfung
grün = gültig
hellgrün = Maßnahme wird (schon jetzt) umgesetzt bzw. gibt es bereits
rot = nicht gültig